Gutachterleistungen

Wärmeschutz
Oberflächentemperatur- und U-Wert-Messungen an Außenbauteilen – zerstörungsfrei vor Ort
- zur Feststellung der vorhandenen Wärmedämmung
- zur Überprüfung zugesicherter wärmetechnischer Bauteil-Eigenschaften
- zur Bewertung von Wärmeverlusten
- zum Nachweis der Ursachen von Kondensat- und Schimmelbildung
Wärmebrückenberechnung
- zur wärmetechnischen Beurteilung eines Bauteils oder Bauteilanschlusses z.B. an Deckenanbindungen, Fenster-Leibungen, Außenecken etc
- zur Feststellung bauteilbedingter Ursachen für Schimmelbefall
- zur Bestimmung des Temperaturfaktors fRsi gemäß DIN 4108-2
Infrarot-Thermografie
- zur Lokalisierung von Wärmebrücken
- zum Nachweis von Durchfeuchtungen
- zur Qualitätskontrolle ausgeführter Dämmmaßnahmen
- Nachweis von Undichtigkeiten an Fenstern, Türen, Wand- und Dachdurchdringungen
Thermografie an und in Gebäuden
- zur Feststellung von Wärmebrücken und unzureichender Dämmung
- zum Nachweis von Durchfeuchtungen
- zur Qualitätskontrolle an Fassaden-Dämmungen
- Nachweis von Undichtigkeiten an Fenstern, Türen, Wand- und Dachdurchdringungen
Thermografie an technischen Anlagen
- zum Nachweis von Wärmelecks
- zur Feststellung von Überhitzungen
- zum „Aufspüren“ von Heizungs- und Warmwasserleitungen
Feuchteschutz
Bauteilfeuchtemessungen zerstörungsfrei
- zur Lokalisierung von Durchfeuchtungen infolge Wasserschäden oder Undichtigkeiten und mangelhaften Abdichtungen an und in Bauteilen
Baustoffuntersuchungen an vor Ort entnommenen Proben
- zur Feststellung aufsteigender und/oder von außen eindringender Feuchte
- zur Feststellung hygroskopische bedingter Feuchteaufnahme
- zum Nachweis fehlender oder mangelhafter Abdichtungen
Sanierungsberatung bei aufsteigender bzw. von außen eindringender Feuchte
Bestimmung der Dampfdiffusion nach DIN 4108-3
- zur Feststellung planerischer bzw. handwerklicher Ursachen von Durchfeuchtungen infolge Tauwasserbildung innerhalb von Dächern, Wänden und Bauteilanschlüssen
Hygrothermische Simulationsrechnungen nach DIN 4108-3, DIN EN 15026 und WTA Merkblatt 6-2
- zum Nachweis des klimabedingten Feuchteschutzes
- zur Dimensionierung kapillar aktiver Innendämmungen
- zum Nachweis des klimabedingten Feuchteschutzes von Bauteilen mit Abdichtungen z.B. Flachdächer in Holzbauweise und Gründächer
Luftdichtheit
Luftdichtheitsmessungen von Wohnungen oder Gebäuden
- zur Lokalisierung von Leckagen in der luftdichten Ebene
- Blower-Door-Luftdichtheitsprüfungen für Nachweise nach DIN 4108-7, DIN EN 13829, EnEV, GEG und für Fördermittelanträge
- Feststellung und Bewertung von Lüftungswärmeverlusten
- begleitende Kontrolle während Bauausführung und Qualitätskontrolle nach Baufertigstellung
- Nachweis der Ursache von Fremdgerüchen
Raumklima - Schimmelbefall
Raumklimauntersuchungen und raumklimatische Langzeitmessungen
- Nachweis der Beheizung und Belüftung von Räumen durch die Nutzer
- Nachweis der Ursachen von Schimmelbefall – baulich bedingt oder nutzungsbedingt
- Nachweis der Ursachen von Tauwasserbildung
- Erarbeitung von Sanierungsvorschlägen
- Erarbeitung von Hinweisen für die Beheizung und Belüftung zur Einstellung des empfohlenen Raumklimas
- Behaglichkeitsuntersuchungen
- Erstellung von Lüftungskonzepten gemäß DIN 1946-6
- Nachweis unzulässiger Erwärmung von Räumen z.B. bei fehlendem oder ungeeigneten Sonnenschutzvorrichtungen
- Bewertung der thermischen Behaglichkeit von Räumen
