Wärmeschutz

  • U-Wert-Bestimmung von Bauteilen als Grundlage für die Sanierungsplanung oder zum Nachweis zugesicherter Eigenschaften
  • Thermografie an Gebäuden 
    - zur Lokalisierung von Wärmebrücken
    - zum Nachweis von Durchfeuchtungen
    - zur Qualitätskontrolle ausgeführter Dämmmaßnahmen
  • Thermografie an technischen Anlagen
    - zum Nachweis von Wärmelecks
    - zur Feststellung von Überhitzungen
     

Beispiele für Thermografie von innen

Wärmeschutz - Physik am Bau Sachverständigenbüro für Bauphysik

Wohngebäude, Dachgeschoss, unzureichende Dämmung im unteren Bereich der Dachschrägen und der Giebelaußenwand,
Bei der Bewertung thermografischer Aufnahmen von innen sind die Bereiche kritische zu bewerten, die niedrige Oberflächentemperaturen aufweisen.

Wärmeschutz - Physik am Bau Sachverständigenbüro für Bauphysik

Wohngebäude, Erdgeschoss, Wärmebrücke an der Fußbodenanbindung (P03), Auskühlung und Zugerscheinungen infolge Undichtigkeiten an den Steckdosen in der Außenwand (P02)

Die Messpunkte stellen die Oberflächentemperaturen dar.

Beispiel für Thermografie von außen

Wärmeschutz - Physik am Bau Sachverständigenbüro für Bauphysik
Gebäude Baujahr ca. 1930

Wandstärke und damit Wärmedämmung im Bereich von Heizkörpernischen geschwächt

hohe Oberflächentemperaturen = hohe Wärmeverluste unter den Fenstern

Nachweismöglichkeiten mittels Thermografie
Energieausweise
Energieausweis
Zukünftig werden Energie-ausweise ein wichtiges Marketinginstrument bei Vermietung und Verkauf sein ...mehr
Physik am Bau
Sachverständigenbüro für Bauphysik


Bitte beachten: Neue Kontaktdaten ab 05.01.2022

Dipl.-Phys. Ute Jaroch
Eisenberger Straße 57
07629 Hermsdorf

Tel.: (036601) 761903
Fax: (036601) 559019
Funk: 0176 - 237 42 503

info@bauphysik-gutachter.de


zurück | drucken | nach oben | Impressum | letzte Aktualisierung: 24.05.2018